Brief an Ida Dehmel, 14.8.1899, Hamburg-Altona / Seite 2

[Seite 2]

Köstlich: Die beiden Kinder in Thymian und
Erika. Zuweilen, ganz ohne jeden Grund,
jauchzte Heinz, ganz für sich, in die Landschaft
hinein. Beide suchten dann Blumen
zum Bouquet. Heinz trug einen knallrothen
Anzug mit dito offener Weste (à la Bul-
garie) mit je drei großen weißen Knöpfen
dran. Ein Sombrero vervollständigte
seinen Anzug, kann ich wohl sagen, denn
er hatte nackte „schottische‟ Benekens.
Ich halte das nicht für gut im Sommer.
Weil er soviel Mückenstichen aus-
gesetzt ist. Die Kinder so, beide mit
kleinen Körben um die Schultern, wo-
rin Eier und nicht gefüllte Chocolade
lagen (gefüllte Chocol. halte ich für schädlich
bei Kindern) gingen oft Hand in
Hand, was reizend aussah.
Genehmigen Sie, gnädige Frau,
u. s. w. und seien Sie versichert, daß auch ferner
auf den kleinen Heinz aufpaßt Ihr
dienstwilliger Liliencron.

Beta-Version