Brief an Alice Bensheimer, 2.4.1902, Hamburg-Blankenese / Seite 2

[Seite 2]

der Componist kauft Feder und Tinte und Papier —
nur das eigentlichst Nötigste er einfach. Das ist genau,
als ob Herr Krupp das Eisen nicht bezahlen sollte aus
denen er seine Kanonen macht.
Was hast Du zu Ostern gehabt? Wir waren Sonntags
bei Liliencrons, aber das schlimme Wetter hat keine
rechte Osterstimmung aufkommen lassen. Auf mich
hat ja schon immer die Witterung großen Einfluß gehabt.
Es ist jetzt lang nicht mehr so stark wir früher, weil
ich mit dem besten Willen selbst nichts in mir und
um mich habe was mich verstimmen könnte; aber
die Sonne fehlt mir halt doch, wenn sie nicht da ist.
Gestern hat der Heinz gesagt: Ach Mutter, Du bist
immer so lustig! Das ist schön!‟ Neulich hat
er mir von Mannheim erzählt; Du hättest zuhören
müssen! Erst von Ernsts Klasse: der Schanki
hätt‘ oft nur 2 Fehler etc. Ich fragte ihn, wer
denn Ernsts bester Freund sei. „Mutter, das
is a gelungene Geschicht, die muß ich Dir erzähle:
Also der Ernst und der Franz und der Fritz,
die haben alle 3 den Hans Bassermann so
lieb, da sind sie immer eifersüchtig. Und, Mutter,

Beta-Version